DATENSCHUTZHINWEIS
Datenschutzerklärung von Global Ports Holding Limited (Kreuzfahrthafen Bremerhaven)
Einleitung
Global Ports Holding Limited („GPH“) respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwalten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unseren Kreuzfahrthafen Bremerhaven nutzen, und beschreibt Ihre Datenschutzrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bitte beachten Sie, dass unser Unternehmen kein Reisebüro oder Kreuzfahrtunternehmen ist und keine Reiseprogramme oder Kreuzfahrtdienstleistungen an Passagiere verkauft. Als Kreuzfahrthafenbetreiber beschränkt sich unsere Rolle ausschließlich auf die Verwaltung und Erleichterung des Hafenbetriebs, einschließlich der Ein- und Ausschiffungsprozesse. Alle Reisevorbereitungen, Buchungen und damit verbundenen Dienstleistungen werden von Kreuzfahrtunternehmen oder autorisierten Reisebüros angeboten. Dementsprechend bezieht sich unsere Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich auf den Zugang zum Hafen, die Sicherheit, die Logistik und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Rahmen unseres Terminalbetriebs.
Wichtige Informationen und wer wir sind
Zweck der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen darüber, wie GPH Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Interaktionen mit uns erfasst und verarbeitet, einschließlich aller Daten, die Sie über unsere Website oder im Kreuzfahrthafen Bremerhaven bereitstellen.
Verantwortlicher
Global Ports Holding Limited (GPH), registriert in 3rd Floor, 34 Brook Street, London, W1K 5DN, Großbritannien, ist der für Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kreuzfahrthafen Bremerhaven verantwortliche Verantwortliche (in dieser Erklärung als „GPH“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet).
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, wenden Sie sich bitte wie folgt an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB)
- Vollständiger Name der juristischen Person: Global Ports Holding Limited
- E-Mail-Adresse: dpo@globalportsholding.com
- Postanschrift: 3rd Floor, 34 Brook Street, London, W1K 5DN, Großbritannien (Bitte vermerken Sie auf dem Umschlag „For the Attention of the Data Protection Officer“ (Zu Händen des Datenschutzbeauftragten)).
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Version wurde zuletzt am 11.08.2025 aktualisiert. Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, und alle wesentlichen Änderungen werden über unsere Website mitgeteilt, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte respektiert und gewahrt werden.
Links zu Dritten
Diese Website kann Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen von Dritten enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites von Dritten und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Buchung über ein Reisebüro oder eine Kreuzfahrtgesellschaft diese Ihre Buchung abschließen, indem sie die erforderlichen Daten in unsere Systeme eingeben und dabei als unabhängige Datenverantwortliche agieren. Das bedeutet im Wesentlichen, dass das Reisebüro oder die Kreuzfahrtgesellschaft unabhängig entscheidet, wie Ihre personenbezogenen Daten für Aktivitäten in ihrem Zuständigkeitsbereich verarbeitet werden, und für die Verarbeitung und die geeigneten Datenschutz maßnahmen verantwortlich ist. Für Einzelheiten zu den Verarbeitungsaktivitäten, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Reisebüro oder Ihre Kreuzfahrtgesellschaft. Wenn Sie zusätzliche Dienstleistungen oder Pakete gebucht haben, an denen Kreuzfahrtgesellschaften beteiligt sind, gelten diese Kreuzfahrtgesellschaften ebenfalls als separate Datenverantwortliche in Bezug auf die im Rahmen der Erbringung ihrer Dienstleistungen verarbeiteten Passagierdaten. Die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Reisebüros oder Kreuzfahrtgesellschaften können Sie über deren eigene Websites oder Büros einsehen.
Die Daten, die wir über Sie erheben
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und übertragen, die wir wie folgt gruppiert haben:
- Identitätsdaten: Vorname, Mädchenname, Nachname, Benutzername oder ähnliche Kennung, Familienstand, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht.
- Kontaktdaten: Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
- Finanzdaten: Bankkonto- und Zahlungskartendaten.
- Transaktionsdaten: Details zu Zahlungen an Sie und von Ihnen sowie weitere Details zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben.
- Technische Daten: Internetprotokolladresse (IP-Adresse), Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf diese Website verwenden.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen.
- Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen hinsichtlich des Erhalts von Marketingmitteilungen von uns und Ihre Kommunikationspräferenzen.
- Überwachungsdaten: Dazu gehören statische oder bewegte Bilder, die über CCTV- oder Überwachungssysteme aufgenommen werden, wenn Sie unsere Häfen passieren.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?
Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie unsere Dienste nutzen (unabhängig davon, ob diese Dienste von uns oder von anderen Unternehmen oder Vertretern in unserem Auftrag bereitgestellt werden), einschließlich wenn Sie über unsere Häfen ein- oder ausreisen, unsere Website nutzen oder per E-Mail oder Telefon mit unserem Kontaktcenter interagieren. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten, beispielsweise von:
- Unternehmen, die von uns mit der Erbringung von Dienstleistungen für Sie beauftragt wurden;
- Unternehmen, die an Ihren Reiseplänen beteiligt sind, darunter Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen sowie Zoll- und Einwanderungsbehörden;
- Unternehmen, die als unsere externen Geschäftspartner fungieren, mit denen Sie interagiert haben und denen Sie zugestimmt haben, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, um Marketingmitteilungen zu erhalten.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie, wenn Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Angaben zu Mitreisenden, Notfallkontaktdaten) wie Mitreisende oder Minderjährige zur Verfügung stellen, dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass diese Personen Sie dazu autorisiert haben und dass sie wissen, wie unser Unternehmen ihre Daten verwendet (wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben), und dies verstanden und akzeptiert haben.
Nachstehend finden Sie die wichtigsten Zwecke, für die Ihre Daten verarbeitet werden:
1.Beantwortung Ihrer Anfragen (über die Website, das Callcenter oder per E-Mail)
Sie können Ihre Anfragen zu unseren Aktivitäten und Dienstleistungen über verschiedene Kanäle (Telefon, E-Mail, SMS, Messaging-Systeme usw.) einreichen. Um Ihre Anfrage zu beantworten, müssen wir Ihre Identitäts- und Kontaktdaten sowie den Inhalt Ihrer Anfrage verarbeiten. Ohne diese Daten können wir Ihnen die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung stellen. Diese Verarbeitung erfolgt, um auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen oder Ihre Anfrage im Rahmen unserer Hafendienstleistungen zu beantworten.
Darüber hinaus können Sie über die verschiedenen Formulare auf der Website beantragen, über verschiedene Kanäle (Telefon, E-Mail, SMS, Messaging-Systeme usw.) kontaktiert zu werden. Bitte beachten Sie auch, dass, wenn Sie uns über unser Callcenter kontaktieren, Telefonate aus rechtlichen Gründen aufgezeichnet werden können, sofern dies aufgrund lokaler Vorschriften erforderlich ist. In anderen Fällen, in denen die Aufzeichnung des Gesprächs nach den lokalen Gesetzen nicht vorgeschrieben ist, können die Anrufe mit Ihrer Zustimmung zum Schutz und zur Reproduzierbarkeit mündlicher Vereinbarungen aufgezeichnet und mit anderen Reservierungsdaten abgeglichen werden. Die Anrufaufzeichnungen können auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, um Qualitätssicherungs- und Schulungszwecken gerecht zu werden. Wenn das Gespräch aufgezeichnet wird, werden Sie zu Beginn des Gesprächs darüber informiert.
Abschluss und Abwicklung des Einschiffungsprozesses
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen wir Ihre Identitäts- und Kontaktdaten verarbeiten. Wir registrieren auch Ihre Buchungs- und Reiseinformationen, wie z. B. Datum und Hafen der Einschiffung und Ausschiffung, sowie Fahrzeuginformationen wie Kennzeichen, Marke und Modell des Fahrzeugs. Wir verarbeiten diese Informationen, um
- die Sicherheit und den Schutz der Häfen für unsere Passagiere, Kollegen und Stakeholder zu gewährleisten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kontrollbehörden, nationale Sicherheit, Aufdeckung und Verhütung von Straftaten und Luftsicherheit;
- die Ströme und die Nachfrage in den Häfen zu überwachen, um die Ressourcenauslastung und das Passagiererlebnis zu optimieren;
- die effektive Verwaltung des Hafenbetriebs und etwaiger Zwischenfälle zu unterstützen;
- zu Ermittlungszwecken oder als Beweismittel zur Unterstützung formaler Folgemaßnahmen bei Vorfällen im Hafen;
- als Antwort auf eine Auskunftsanfrage.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass wir Ihnen möglicherweise auch Mitteilungen zusenden, um Ihnen relevante Dokumente und Informationen zur Verfügung zu stellen und Sie über notwendige Schritte zu informieren, die Sie vor Ihrer Reise unternehmen müssen. Diese Aktualisierungen können Änderungen der Ein- oder Ausschiffungszeiten, Änderungen oder Stornierungen von Landausflügen, Änderungen oder Stornierungen der Reiseroute des Schiffes und andere kurzfristige Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Buchung (z. B. aufgrund widriger Wetterbedingungen oder unvorhergesehener Umstände) umfassen.
Wir verarbeiten alle oben genannten Daten auf der Grundlage unseres Vertrags mit Ihnen und zur Erfüllung unserer Dienstleistungen. Sie müssen gegebenenfalls auch Informationen über gültige Reisedokumente und Visa bereitstellen. Darüber hinaus kann es sein, dass einige Anlaufhäfen die Verwendung von Gesichtserkennungstechnologie zur Überprüfung von Reisedokumenten verlangen und Sie möglicherweise biometrische Daten vorlegen müssen, um in solchen Häfen an Bord zu gehen oder von Bord zu gehen. In solchen Fällen wird Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO eingeholt.
Versand von Marketingmitteilungen
Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Identitäts- und Kontaktdaten, Buchungs- und Reiseinformationen, Präferenzen und technischen Daten im Zusammenhang mit Online-Aktivitäten für Marketingzwecke verarbeiten. Dazu gehören das Versenden von Fragebögen/Umfragen, die Durchführung von Marktforschungen und Direktmarketing per E-Mail, WhatsApp, SMS, Post, Telefonanrufen, Push-Benachrichtigungen/Pop-up-Bannern in unserer App, Instant Messaging, über einen Betreiber, über unsere offiziellen Social-Media-Seiten und andere Marketingaktivitäten. Dies kann Produkte und/oder Dienstleistungen unserer Tochtergesellschaften, anderer Unternehmen unserer Gruppe und unserer Geschäftspartner (wie touristische Aktivitäten, Transportdienstleistungen, Luxusmarken, Reisebüros, Versicherungsgesellschaften usw.) sowie andere Produkte und/oder Dienstleistungen von Dritten umfassen.
Um Ihnen relevante Informationen und Angebote zukommen zu lassen, können wir außerdem personenbezogene Daten von unseren externen Geschäftspartnern einholen. Dazu gehört der Erhalt oder Zugriff auf Datenbanken von vertrauenswürdigen Partnern, um Personen zu identifizieren, die an unseren Dienstleistungen und Produkten interessiert sein könnten und die der Weitergabe ihrer Daten an uns zugestimmt haben.
Bitte beachten Sie, dass es nicht zwingend erforderlich ist, Ihre Zustimmung zum Erhalt von Werbemitteilungen und Angeboten von uns oder von Dritten zu erteilen. Ohne diese Zustimmung können wir Ihnen jedoch keine Mitteilungen zusenden, die für Sie von Interesse sein könnten.
Marketingmitteilungen werden nur nach Einholung Ihrer ausdrücklichen Zustimmung versandt, die durch ein Double-Opt-in-Verfahren überprüft wird. Da die Verarbeitung Ihrer Daten für die oben genannten Zwecke auf Ihrer Zustimmung basiert, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ am Ende einer von uns erhaltenen Marketing-E-Mail klicken. Jede Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Zustimmung vor deren Widerruf beeinträchtigt.
Versand personalisierter Mitteilungen
Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten von Zeit zu Zeit verarbeiten. Wir können diese Daten verwenden, um Ihre Präferenzen, Gewohnheiten, Ihr Verhalten und Ihre Interessen zu analysieren, um Ihnen personalisierte kommerzielle Mitteilungen zu senden und gezielte Werbeaktionen durchzuführen. Da diese Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an die in Abschnitt 1 dieser Erklärung angegebene Adresse senden oder die entsprechenden Optionen zur Verwaltung der Einwilligung nutzen, je nach dem verwendeten Kanal. Wenn Sie außerhalb der EU/des EWR, insbesondere in den Vereinigten Staaten, ansässig sind, können wir mit Ihrer Einwilligung auch Ihre Identitäts- und Kontaktdaten, Buchungs- und Reiseinformationen, Präferenzen und technischen Daten im Zusammenhang mit Online-Aktivitäten für Marketingzwecke verarbeiten. Dazu gehört die Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen gegenüber Dritten (z. B. durch die Verbesserung der Leistung personalisierter Werbekampagnen). Wir verwenden sowohl automatisierte Mittel (z. B. E-Mails, Textnachrichten, Werbung in sozialen Medien) als auch nicht automatisierte Mittel (z. B. normale Post, Telefonanrufe), um unsere Kommunikation zu personalisieren. Dazu analysieren wir Ihre Reisevorlieben, Erfahrungen, Konsumgewohnheiten und Marktumfragen, um unser Dienstleistungsangebot zu verbessern und Ihnen Mitteilungen zu senden, die für Sie interessant sein könnten. Bitte beachten Sie auch, dass wir mit Ihrer Zustimmung Social-Media-Marketingaktivitäten durchführen können. Um Zielgruppen anzusprechen, die an unseren Angeboten und Mitteilungen interessiert sein könnten, führen wir Profiling-Aktivitäten auf der Grundlage von Interaktionen, Präferenzen und Verhaltensweisen durch. Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies, um bestimmte Informationen über Sie zu verfolgen, sofern Sie deren Verwendung zustimmen. Dies hilft uns, die Website intuitiver zu gestalten und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen vorzuschlagen, die für Sie interessant sein könnten. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien finden Sie im folgenden Abschnitt. Da diese Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ am Ende unserer Mitteilungen klicken, sofern vorhanden, oder indem Sie die in Abschnitt 1 dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten verwenden.
Einhaltung geltender Gesetze
Wenn Sie GPH personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, sind wir verpflichtet, diese in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu verarbeiten, was die Speicherung und Meldung personenbezogener Daten an Behörden einschließen kann. Dazu gehören beispielsweise die Einhaltung von Steuer- und Finanzgesetzen oder die Verfolgung von Ein- und Ausstiegsprozessen und die Weitergabe dieser Informationen an Behörden, falls erforderlich. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um deutschen und EU-Vorschriften, einschließlich Steuergesetzen und Meldepflichten gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), nachzukommen.
Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden und Kommentaren
Wir verfolgen Ihre Kommentare und Beschwerden zu unseren Hafendienstleistungen, unabhängig davon, ob diese vor Ort oder nach Ihrem Besuch abgegeben werden, um angemessen auf Ihre Anfragen reagieren zu können. Wir verarbeiten diese Daten im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie gemäß dem Grundsatz der “ “ oder auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Interessen und Rechte unseres Unternehmens im Falle von Streitigkeiten zu schützen. Sie können sich dafür entscheiden, eine anonyme Beschwerde oder einen anonymen Kommentar abzugeben, aber bitte beachten Sie, dass dies in einigen Fällen unsere Fähigkeit zur Nachverfolgung oder Unterstützung beeinträchtigen kann. Sie können Beschwerden anonym einreichen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihr Problem ohne bestimmte personenbezogene Daten möglicherweise nicht vollständig lösen können. Darüber hinaus können wir den Inhalt Ihrer Anfrage, Beschwerde oder Ihres Kommentars zur Verbesserung unserer Hafendienstleistungen verwenden. Wir beschränken die Verwendung personenbezogener Daten in diesem Prozess so weit wie möglich. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienstleistungen zu verbessern, um unseren Besuchern ein positives Erlebnis zu bieten. Wir speichern diese Daten auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, beispielsweise für Buchhaltungs- und Steuerzwecke.
Gewährleistung der Hafensicherheit
Wir überwachen Personen, die sich im Hafen aufhalten, um die Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Krisensituationen zu bewältigen. Wir erfassen Ihre Identität und Kontaktdaten, Buchungs- und Reiseinformationen sowie sicherheitsrelevante Informationen. Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und der Bewältigung von Krisensituationen. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht verpflichtend, aber die Verweigerung der Bereitstellung kann unsere Fähigkeit beeinträchtigen, Sie im Hafen unterzubringen. Wir verarbeiten auch einige personenbezogene Daten zur Betrugsbekämpfung und -aufdeckung, wobei wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Verhinderung und Aufdeckung von Betrug stützen.
Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit Videoüberwachung Wir setzen im gesamten Hafen, einschließlich aller Zugangspunkte und öffentlichen Bereiche, Videoüberwachung (CCTV) ein. Die CCTV-Kameras sind ständig in Betrieb, und es kann sein, dass Bilder von Ihnen aufgenommen werden. Die CCTV-Aufnahmen können auch Tonaufnahmen enthalten. Wir führen diese Aktivität auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses aus Sicherheitsgründen durch, z. B. zur Erkennung, Identifizierung und Aufzeichnung von Vorfällen, zur Erleichterung von Untersuchungen und Abhilfemaßnahmen, zum Schutz unserer Rechte und der Rechte unserer Besucher, zur Ermöglichung von Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrug oder zur Einhaltung anderer gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen. Da im gesamten Hafen CCTV-Kameras vorhanden sind, ist die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke obligatorisch. CCTV-Systeme werden in Übereinstimmung mit der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz betrieben. Die aufgezeichneten Bilder werden sicher gespeichert und sind nur für autorisiertes Personal zugänglich.
Im Falle eines Sicherheitsvorfalls können Sicherheitsbeamte Beweise von beteiligten Gästen und Mitarbeitern sammeln, um einen Bericht zu erstellen. Wenn Sie Zeuge, Verdächtiger oder Opfer sind, ist die Abgabe einer Aussage nicht verpflichtend. Wenn während eines Vorfalls CCTV-Aufnahmen verfügbar sind, können diese extrahiert und je nach Einzelfall (z. B. Ermittlungen durch Behörden) bis zu einem Jahr oder, falls erforderlich, auch länger gespeichert werden. Nicht extrahierte oder verwendete Aufnahmen werden bis zu 30 Tage ab dem Aufzeichnungsdatum aufbewahrt.
Disziplinar- und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie, dass wir berechtigt sind, Personen, deren Anwesenheit als potenzielles Risiko für sich selbst, andere Personen oder den Hafenbetrieb angesehen werden kann, oder deren Verhalten den Komfort und die Sicherheit anderer beeinträchtigen oder gefährden kann, den Zugang zum Hafen zu verweigern oder sie zum Verlassen des Hafens aufzufordern. Um solche Situationen zu bewältigen, können wir die hierfür erforderlichen Daten verarbeiten, darunter Identitäts- und Kontaktdaten, Buchungs- und Reisedaten, sicherheitsrelevante Informationen sowie Informationen über den Grund für die Maßnahme, basierend auf unserem Vertrag mit der betreffenden Person und unserem berechtigten Interesse. Es werden nur Daten verarbeitet, die zur Bewertung und Minderung des Risikos unbedingt erforderlich sind, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der DSGVO zur Datenminimierung und Zweckbindung.
Wie lange wir die Daten speichern
In Übereinstimmung mit dem Grundsatz der Speicherbegrenzung werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist, und in keinem Fall länger als durch die geltenden Gesetze vorgeschrieben.
Im Allgemeinen werden Informationen im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis mit Ihnen nicht länger als 10 Jahre aufbewahrt. Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung speziell für Marketing- und Profiling- szwecke erhoben werden, werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung und in jedem Fall nicht länger als 10 Jahre nach dem Widerruf dieser Einwilligung aufbewahrt.
In Fällen, in denen die Aufbewahrungsfrist oben nicht ausdrücklich angegeben ist, haben wir eine Unternehmensrichtlinie zur Datenaufbewahrung definiert, in der der Zeitrahmen für die Datenverarbeitung festgelegt ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden alle Kopien personenbezogener Daten entweder vernichtet oder mithilfe geeigneter Techniken anonymisiert, die eine erneute Identifizierung der betreffenden Person verhindern.
Nach Ablauf dieser Frist werden alle Kopien personenbezogener Daten entweder vernichtet oder mithilfe von Techniken anonymisiert, die eine erneute Identifizierung der Person verhindern.
Für weitere Informationen zu unseren Datenaufbewahrungsfristen und den Kriterien, anhand derer diese Fristen festgelegt werden, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) unter der in Abschnitt 1 angegebenen E-Mail-Adresse.
Kategorien von Datenempfängern und Übermittlung personenbezogener Daten
Möglicherweise müssen wir diese Daten an Unternehmen innerhalb der GPH-Gruppe oder an andere seriöse Drittorganisationen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergegeben werden. In all diesen Fällen stellt GBH sicher, dass jede Übermittlung Ihrer Daten den einschlägigen Datenschutzgesetzen entspricht.
Um mehr Transparenz zu gewährleisten, haben wir nachfolgend eine Liste der wichtigsten Kategorien von Empfängern zusammengestellt, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können:
1.Konzernunternehmen
Je nach dem Land, aus dem Sie Ihre Reise antreten, und um sicherzustellen, dass wir Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten können, geben wir Ihre Daten möglicherweise an Unternehmen innerhalb unserer Gruppe weiter. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten in voller Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Je nachdem, wo Sie Ihre Buchung vorgenommen haben, können Ihre Daten von einem unserer Konzernunternehmen verarbeitet werden, das als Datenverarbeiter gemäß den Anweisungen des Datenverantwortlichen handelt.
In einigen Fällen können diese Unternehmen als Datenverantwortliche für bestimmte Verarbeitungsaktivitäten fungieren (z. B. für die Sicherheit an Bord, wie in dieser Erklärung beschrieben). In solchen Fällen wird eine separate Datenschutzerklärung für diese Aktivität bereitgestellt.
Je nach dem Land, aus dem Ihre Buchung stammt, und um sicherzustellen, dass wir Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten können, geben wir Ihre Daten möglicherweise an Unternehmen innerhalb unserer Gruppe weiter. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten in voller Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Je nachdem, wo Ihre Buchung vorgenommen wurde, können Ihre Daten von einem unserer Konzernunternehmen verarbeitet werden, das als Datenverarbeiter gemäß den Anweisungen des Datenverantwortlichen handelt. In einigen Fällen können diese Unternehmen als Datenverantwortliche für bestimmte Verarbeitungsaktivitäten fungieren (z. B. für die Sicherheit an Bord, wie in dieser Erklärung beschrieben).
1.Kommerzielle Partner
Bestimmte Dienstleistungen, die Sie bei uns buchen, werden von unseren Geschäftspartnern erbracht. In solchen Fällen müssen wir Ihre Daten möglicherweise an diese Partner weitergeben. Seien Sie jedoch versichert, dass wir nur die Daten weitergeben, die zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich sind, und dass wir strenge Vereinbarungen getroffen haben, um sicherzustellen, dass unsere Partner Ihre Daten ausschließlich zu diesem Zweck verwenden. Wenn diese Partner als unabhängige Datenverantwortliche fungieren, empfehlen wir Ihnen, deren spezifische Datenschutzrichtlinien zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten.
Unsere kommerziellen Partner sind in der Regel in den folgenden Bereichen tätig:
- Tourismus (z. B. Reiseveranstalter, lokale Reiseführer)
- Transport (z. B. Bus, Bahn, Flugzeug oder andere Transportdienstleistungen je nach den spezifischen Anforderungen)
- Versicherungen (z. B. bei der Aktivierung Ihres Versicherungspakets während einer Kreuzfahrt)
- Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Berater), einschließlich solcher, die zur Verarbeitung der für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlichen Daten berechtigt sind und der Geheimhaltungspflicht unterliegen.
1.Hafenagenten und Behörden
Als Kreuzfahrthafenbetreiber sind wir möglicherweise verpflichtet, bestimmte Informationen über unsere Passagiere zu Einwanderungszwecken an lokale Hafenagenten und Behörden weiterzugeben. Diese Weitergabe von Daten kann zu Übermittlungen außerhalb der EU/des EWR führen, wenn diese Stellen im Ausland ansässig sind. Solche Datenübermittlungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen von GPH, den zuständigen Behörden Informationen zur Verfügung zu stellen, wobei nur die wesentlichen Daten übermittelt werden.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Zugriff: Sie haben das Recht, gemäß Artikel 15 DSGVO Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu beantragen, um zu erfahren, wie diese verarbeitet werden.
- Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gemäß Artikel 16 DSGVO verlangen.
- Löschung: Sie können die Löschung personenbezogener Daten verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, vorbehaltlich gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 17 DSGVO.
- Einschränkung: Sie können unter bestimmten Umständen gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen, beispielsweise zu Marketingzwecken, gemäß Artikel 21 DSGVO widersprechen.
- Datenübertragbarkeit: Gegebenenfalls können Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen gemäß Artikel 20 DSGVO beantragen.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf beeinträchtigt wird.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@globalportsholding.com. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), der Aufsichtsbehörde in Deutschland, einzureichen.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung oder wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unterdpo@globalportsholding.com .
Website-Cookies und andere Tracking-Technologien
Cookies sind kleine Textdateien, die Websites an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät senden und die dann gespeichert und bei späteren Besuchen verwendet werden. Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich Ihre Präferenzen und Aktionen (wie Anmeldedaten, Spracheinstellungen, Schriftgrößen und andere Anzeigeeinstellungen) zu merken, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website erneut eingeben müssen.
Cookies dienen verschiedenen Zwecken, darunter der elektronischen Authentifizierung, der Sitzungsverwaltung und der Speicherung von Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website. Sie können auch eine eindeutige Kennung enthalten, die Ihr Surfverhalten für statistische Analysen oder Werbezwecke verfolgt. Darüber hinaus können Sie beim Surfen Cookies von Websites oder Servern Dritter erhalten, die nicht direkt mit der von Ihnen besuchten Website in Verbindung stehen.
Cookies gibt es in verschiedenen Arten, je nach ihren Eigenschaften und Funktionen, und sie können für unterschiedliche Zeiträume auf Ihrem Gerät verbleiben. „Sitzungscookies“ sind temporär und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während „dauerhafte Cookies“ auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen oder manuell gelöscht werden.
Je nach geltendem Recht ist Ihre Zustimmung nicht immer erforderlich, damit Cookies auf einer Website verwendet werden dürfen. Beispielsweise erfordern „technische Cookies“, die für die elektronische Kommunikation oder die Bereitstellung eines von Ihnen angeforderten Dienstes erforderlich sind, in der Regel keine Zustimmung. Dazu gehören Browsing- oder Sitzungscookies, die es Benutzern ermöglichen, sich anzumelden, sowie Funktionscookies, die sich die Auswahl des Benutzers merken, z. B. Spracheinstellungen oder ausgewählte Artikel zum Kauf.
Umgekehrt erfordern „Profiling-Cookies“, die zur Erstellung von Benutzerprofilen und zum Versenden gezielter Werbung auf der Grundlage des Browsing-Verhaltens verwendet werden, in der Regel die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers, wobei dies je nach Rechtsordnung variieren kann.
Unsere Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
- Technische Cookies: Diese sind für die Funktionalität der Website unerlässlich und ermöglichen Ihnen den Zugriff auf deren Inhalte und Dienste.
- Analytik-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Benutzer mit der Website interagieren, und den Datenverkehr zu und von der Website zu überwachen.
- Marketing-/Profiling-Cookies: Werden verwendet, um gezielte Werbung zu senden und Nutzerprofile auf der Grundlage von Browsing-Präferenzen zu erstellen.
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch „Pixel“ – kleine Code-Schnipsel, die in die Website eingebettet sind. Pixel ermöglichen es uns und Dritten, das Nutzerverhalten zu verfolgen und Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Sie können Aktionen wie Seitenaufrufe und Klicks überwachen, häufig für personalisierte Werbung und Website-Analysen.
Verkauf personenbezogener Daten
GPH verkauft keine personenbezogenen Daten.
Wie bereits erwähnt, kann GPH jedoch an gezielter oder personalisierter Werbung teilnehmen, die oft als interessenbasierte oder Online-Verhaltenswerbung bezeichnet wird und auch kontextübergreifende Werbung umfassen kann. Nach bestimmten Datenschutzgesetzen könnten solche Praktiken als „Verkauf“ oder „Weitergabe“ personenbezogener Daten angesehen werden. Diese Aktivitäten werden sowohl zu geschäftlichen Zwecken (z. B. zur Erbringung unserer Kreuzfahrtdienstleistungen) als auch zu kommerziellen Zwecken (z. B. Marketing) durchgeführt. Wenn Sie diese Praktiken ablehnen möchten, lesen Sie bitte den obigen Abschnitt zum Widerruf der Einwilligung oder besuchen Sie unsere Seite „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder weitergeben“.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Teile dieser Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen. Bei Änderungen wird die überarbeitete Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlicht, das Datum der „letzten Aktualisierung“ entsprechend geändert und ein Banner auf der Website angezeigt, um Sie über die Änderungen zu informieren.
Jede aktualisierte Version der Datenschutzerklärung tritt sofort nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Bei wesentlichen Änderungen in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Ihre Zustimmung erforderlich sein.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Dokument regelmäßig zu lesen, um über die aktuelle Version informiert zu bleiben. Wenn Sie Zugriff auf eine frühere Version der Datenschutzerklärung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der in Abschnitt 1 dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten.
Kontakt
GPH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie das auf unserer Website bereitgestellte Formular für Anfragen zu personenbezogenen Daten ausfüllen.